Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft
Kalender
Liste
Personen
Favoriten
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
‹
04.09.2023
›
Themenauswahl & Farblegende :
»
alle Themen anzeigen
Kommission I (Bodenphysik und Bodenhydrologie)
Kommission II (Bodenchemie)
Kommission III (Bodenbiologie und Bodenökologie)
Kommission IV (Bodenfruchtbarkeit und Pflanzenernährung)
Kommission V (Bodengenetik, Bodensystematik, Bodeninformation)
Kommission VI (Bodenschutz und Bodentechnologie)
Kommission VII (Bodenmineralogie)
Kommission VIII (Boden in Bildung und Gesellschaft)
Ansicht aktualisieren
›
Themen
Es werden alle Themen angezeigt.
Präsentationsarten
›
alle Präsentationsarten anzeigen
Vortrag
Poster
Ansicht aktualisieren
›
Präsentationsarten
Alle Arten werden angezeigt.
07:30
08:00
08:30
09:00
09:30
10:00
10:30
11:00
11:30
12:00
12:30
13:00
13:30
14:00
14:30
15:00
15:30
16:00
16:30
17:00
17:30
18:00
18:30
19:00
19:30
20:00
20:30
21:00
21:30
HS Chemie (1.01)
HS Physik (1.04)
HS LaWi (E.02)
VSP 1 HS 3.28
VSP 1 HS 3.07
VSP 1 HS 3.04
Andere Räume / im Umfeld
VSP 3 HS 0.21
VSP 1, Dachgeschoss
VSP 1, Dachgeschoss
VSP 1, Dachgeschoss
VSP 1, Dachgeschoss
VSP 1, Dachgeschoss
VSP 1, Dachgeschoss
VSP 1, Dachgeschoss
iCal
K - 2.1 Kunststoffe in Böden - Vorkommen, Verbleib und Prozesse von der Makro- bis zur Nanoskala
08:30 - 09:50 Uhr
Thema :
K 2.1 Plastic in soils - occurence, fate and processes from macro to nanoscales / Kunststoffe in Böden
Form :
Vortrag
iCal
K - 2.1 Kunststoffe in Böden - Vorkommen, Verbleib und Prozesse von der Makro- bis zur Nanoskala
10:30 - 11:50 Uhr
Thema :
K 2.1 Plastic in soils - occurence, fate and processes from macro to nanoscales / Kunststoffe in Böden
Form :
Vortrag
iCal
Kommissionssitzungen KOM II
11:50 - 13:30 Uhr
iCal
K - 2.1 Kunststoffe in Böden - Vorkommen, Verbleib und Prozesse von der Makro- bis zur Nanoskala
13:30 - 14:50 Uhr
Thema :
K 2.1 Plastic in soils - occurence, fate and processes from macro to nanoscales / Kunststoffe in Böden
Form :
Vortrag
iCal
K - 2.3 Langzeit-Humus-Stabilität
15:30 - 16:50 Uhr
Thema :
K 2.3 Kohlenstoff-Sequestrierung, organische Bodensubstanz und Bodenfruchtbarkeit
Form :
Vortrag
iCal
K – 3.1 Verknüpfung von Biodiversität, biochemischen Prozessen und Elementkreisläufen in Wald- und Agrarböden - Agrarböden
08:30 - 09:50 Uhr
Thema :
K 3.1 Linking biodiversity, biochemical processes and element cycling in forest and agricultural soils
Form :
Vortrag
iCal
K – 3.1 Verknüpfung von Biodiversität, biochemischen Prozessen und Elementkreisläufen in Wald- und Agrarböden - Agrarböden
10:30 - 11:50 Uhr
Thema :
K 3.1 Linking biodiversity, biochemical processes and element cycling in forest and agricultural soils
Form :
Vortrag
iCal
K – 3.1 Verknüpfung von Biodiversität, biochemischen Prozessen und Elementkreisläufen in Wald- und Agrarböden - Agrarböden
13:30 - 14:50 Uhr
Thema :
K 3.1 Linking biodiversity, biochemical processes and element cycling in forest and agricultural soils
Form :
Vortrag
iCal
K – 3.1 Verknüpfung von Biodiversität, biochemischen Prozessen und Elementkreisläufen in Wald- und Agrarböden - Agrarböden
15:30 - 16:50 Uhr
Thema :
K 3.1 Linking biodiversity, biochemical processes and element cycling in forest and agricultural soils
Form :
Vortrag
iCal
K – 8.4 Boden- und agrarpolitische Grundlagen von Boden- und Klimaschutz; K – 8.6 Böden in der Stadtentwicklung
08:30 - 09:10 Uhr
Thema :
K 8.4 Boden- und agrarpolitische Grundlagen von Boden- und Klimaschutz
Form :
Vortrag
iCal
8.6 Böden in der Stadtentwicklung
09:10 - 09:50 Uhr
Thema :
K 8.6 Böden in der Stadtentwicklung
Form :
Vortrag
iCal
K - 8.1 Boden Kunst heute
10:30 - 11:50 Uhr
Thema :
K 8.1 Boden Kunst heute
Form :
Vortrag
iCal
Kommissionssitzungen KOM VIII
11:50 - 13:30 Uhr
iCal
K - 8.4 Boden- und agrarpolitische Grundlagen von Boden- und Klimaschutz
13:30 - 14:50 Uhr
Thema :
K 8.4 Boden- und agrarpolitische Grundlagen von Boden- und Klimaschutz
Form :
Vortrag
iCal
K - 8.5 Geschichte der Bodenkunde
15:30 - 16:50 Uhr
Thema :
K 8.4 Boden- und agrarpolitische Grundlagen von Boden- und Klimaschutz
Form :
Vortrag
iCal
K – 1.1 Struktur, mechanische Eigenschaften und Funktionen von Böden - Bodenstruktur und Kohlenstoff
08:30 - 09:50 Uhr
Thema :
K 1.1 Struktur, mechanische Eigenschaften und Funktionen von Böden
Form :
Vortrag
Chair(s):
Marie Eden (Thünen-Institut für Agrartechnologie)
iCal
K – 1.1 Struktur, mechanische Eigenschaften und Funktionen von Böden - Bodenstruktur und Kohlenstoff
10:30 - 11:50 Uhr
Thema :
K 1.1 Struktur, mechanische Eigenschaften und Funktionen von Böden
Form :
Vortrag
Chair(s):
Marie Eden (Thünen-Institut für Agrartechnologie)
iCal
Sitzung KOM I, AG 3D/4D-Bodenmodellierung
11:50 - 13:30 Uhr
iCal
K – 1.1 Struktur, mechanische Eigenschaften und Funktionen von Böden - Strukturbildung
13:30 - 14:50 Uhr
Thema :
K 1.1 Struktur, mechanische Eigenschaften und Funktionen von Böden
Form :
Vortrag
Chair(s):
Dr. Maik Lucas (UFZ - Helmholtz Centre for Environmental Research)
iCal
K – 1.1 Struktur, mechanische Eigenschaften und Funktionen von Böden - Mechanik
15:30 - 16:50 Uhr
Thema :
K 1.1 Struktur, mechanische Eigenschaften und Funktionen von Böden
Form :
Vortrag
Chair(s):
Dr. Maik Lucas (UFZ - Helmholtz Centre for Environmental Research)
iCal
K - 5.2 Bodensensorik und Pedometrie
08:30 - 09:10 Uhr
Thema :
K 5.2 Vis-NIR-MIR-Spektroskopie in der Bodenkunde
Form :
Vortrag
iCal
K - 5.4 Proximal and Remote Sensing
09:10 - 09:50 Uhr
Thema :
K 5.4 Proximal und Remote Sensing
Form :
Vortrag
iCal
K - 5.4 Bodensensorik und Pedometrie; Proximal and Remote Sensing/Multisensorkonzepte und Datenfusion II
10:30 - 11:50 Uhr
Thema :
K 5.4 Proximal und Remote Sensing
Form :
Vortrag
iCal
Sitzung KOM V, AG Bodensensorik und Pedometrie
11:50 - 13:30 Uhr
iCal
K - 5.5 Bodensensorik und Pedometrie - Digital Soil Mapping I
13:30 - 14:50 Uhr
Thema :
K 5.5 Digital Soil Mapping
Form :
Vortrag
iCal
K - 5.5 Bodensensorik und Pedometrie - Digital Soil Mapping II
15:30 - 16:50 Uhr
Thema :
K 5.5 Digital Soil Mapping
Form :
Vortrag
iCal
K – 4.1 Modellierung von Boden-Pflanze-Interaktionen I
08:30 - 09:50 Uhr
Thema :
K 4.1 Modellierung von Boden-Pflanze-Interaktionen
Form :
Vortrag
iCal
K – 4.1 Modellierung von Boden-Pflanze-Interaktionen II
10:30 - 11:50 Uhr
Thema :
K 4.1 Modellierung von Boden-Pflanze-Interaktionen
Form :
Vortrag
iCal
K - 4.2 Interaktion wichtiger Pflanzennährstoffe (C, N, S, P) im Boden
13:30 - 14:50 Uhr
Thema :
K 4.2 Interaktion wichtiger Pflanzennährstoffe (C, N, S, P) im Boden
Form :
Vortrag
iCal
K - 4.4 Schlüsselfunktion der Feuchtgebiete im Klimaschutz
15:30 - 16:50 Uhr
Thema :
K 4.4 Schlüsselfunktion der Feuchtgebiete im Klimaschutz: Welche Rolle können genutzte Feuchtgebiete zur Erreichung der Ziele des deutschen Bundes-Klimaschutzgesetz im Sektor Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft einnehmen?
Form :
Vortrag
iCal
Registration - am Cafe Einstein
07:30 - 08:30 Uhr
iCal
Kaffeepause - in der Heidemensa, im Cafe Einstein und Hörsaalgebäude
09:50 - 10:30 Uhr
iCal
Mittagspause
11:50 - 13:30 Uhr
iCal
Kaffeepause - in der Heidemensa, im Cafe Einstein und Hörsaalgebäude
14:50 - 15:30 Uhr
iCal
EV-Sitzung
19:00 - 21:00 Uhr
iCal
YPSS: Meet-the-Editors
11:50 - 13:30 Uhr
iCal
YPSS - Kneipenabend im Nexus (Kohlschütterstraße 9)
19:30 - 21:45 Uhr
iCal
Postersession 1 - Kommission I
17:00 - 19:00 Uhr
Thema :
Kommission I (Bodenphysik und Bodenhydrologie)
Form :
Poster
iCal
Postersession 1 - Kommission II
17:00 - 19:00 Uhr
Thema :
Kommission II (Bodenchemie)
Form :
Poster
iCal
Postersession 1 - Kommission III
17:00 - 19:00 Uhr
Thema :
Kommission III (Bodenbiologie und Bodenökologie)
Form :
Poster
iCal
Postersession 1 - Kommission IV
17:00 - 19:00 Uhr
Thema :
Kommission IV (Bodenfruchtbarkeit und Pflanzenernährung)
Form :
Poster
iCal
Postersession 1 - Kommission V
17:00 - 19:00 Uhr
Thema :
Kommission V (Bodengenetik, Bodensystematik, Bodeninformation)
Form :
Poster
iCal
Postersession 1 - Kommission VIII
17:00 - 19:00 Uhr
Thema :
Kommission VIII (Boden in Bildung und Gesellschaft)
Form :
Poster
iCal
KOM VIII - Eröffnung der Kunstausstellung
17:30 - 19:00 Uhr