Willkommen zur Online-Anmeldung für den 5. BlauGrüner Dialog - Abschlussveranstaltung Leipziger BlauGrün.

Das vom Bundesforschungsministerium finanzierte Forschungsvorhaben Leipziger BlauGrün hat in den vergangenen sechs Jahren viel Aufmerksamkeit in Wissenschaft, kommunaler Praxis und Öffentlichkeit erhalten. Die Möglichkeiten, Wirkungen und Rahmenbedingungen blaugrüner Stadtentwicklung wurden mit Leipziger Stadtverwaltung und Kommunalwirtschaft umfassend und anwendungsnah erforscht und dokumentiert.

Am 18. Juni 2025 von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr laden wir zur öffentlichen Abschlussveranstaltung in den Kubus des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) Leipzig, dies ist die fünfte Ausgabe des jährlich stattfindenden, hybriden BlauGrünen Dialoges. Die Projektergebnisse werden präsentiert, unter anderem auf einem Podium diskutiert, und die Potentiale für das neu entstehende BlueGreen City Coaching vorgestellt. Eingeladen sind Experten, Praktiker und EntscheidungsträgerInnen aus Kommunen, Kommunalwirtschaft, Verbänden, Politik, Verwaltung, gerne auch aus anderen Bundesländern und von Bundes- und europäischer Ebene.

Programm des 5. BlauGrünen Dialogs am 18.06.2025 von 9:00 bis 13:00 Uhr (Stand 14.5.2025)

8:30 Uhr Ankunft, Kaffee

9:00 Uhr: Begrüßungen

9:15 Uhr: Einführungsvortrag der Projektleitung: Wie BlauGrüne Stadtentwicklung funktioniert und verstetigt werden kann | Roland Müller

BLOCK 1: Quartiersbezogenen Analysen

9:30 Uhr: BlauGrüne Stadtentwicklung im Neubau | Uta Richter

10:00 Uhr: BlauGrüne Perspektiven im Bestand | Jan Friesen

10:30 Uhr: BlauGrünRote Technologiewirkungen | Stefan Böttger

11:00 Uhr: Pause

BLOCK II: Gesamtstädtische Analysen

11:30 Uhr: BlauGrüne Priorisierung von Investitionen | Sabine Rocktäschel

12:00 Uhr: Rahmenbedingungen für die Verstetigung BlauGrüner Stadtentwicklung | Moritz Reese

12:30 Uhr: Podiumsdiskussion: Ergebnis Leipziger BlauGrün = Lösungspotential für andere Städte?

13:00 Uhr: Abschlussempfang Leipziger BlauGrün

Hier finden Sie detaillierte Informationen zum Gesamtprojekt.

Die Anmeldefrist endet am 6.06.2025.

Virtuelle Teilnahme

Die Abschlussveranstaltung wird als Live-Stream übertragen. Für die Teilnahme an der Live-Übertragung ist keine Registrierung erforderlich. Der Link wird kurz vor der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.

Tagungslokation

Die Abschlussveranstaltung findet am UFZ / KUBUS statt. Informationen zur Anfahrt finden Sie hier.

Datenschutz

Ihre Daten werden ausschließlich zum Zweck der Organisation der oben genannten Veranstaltung erhoben und gespeichert. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Name und ggf. freiwillige Angaben zu Ihrer Tätigkeit in der Teilnehmerliste veröffentlicht werden und wir Sie per E-Mail über die nächste Veranstaltung informieren dürfen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Wir würden uns freuen, Sie auf der Konferenz begrüßen zu dürfen!

Mit freundlichen Grüßen,
das Organisationskomitee